Zu Gast bei guten Freunden

 

 

 

Gastfreundschaft im historischen Ambiente

 

 

regionale Hausmannskost schmecken

 

 

Die Vielfalt des Apfelweins erleben

 

 

Im Grünen sitzen und das Leben genießen

 

 

Romantische Stimmung erleben

 

 

Unsere Freunde "Wine Guys" zu besuch im Lorsbacher Thal


 

Du fühlst dich bei uns wie daheim, dann werde Teil unserer "Daheim Familie"

Wir suchen dich und freuen uns auf deine Bewerbung.

Jobs

 

Wir freuen uns auf Eure Berwertungen.


 

Ein Dankeschön an alle unsere Gäste

Unsere Bewertungen auf Sluurpy

Unsere "Daheim" Familie

 


Willkommen im Lorsbacher Thal und erleben Sie unser Thal in allen seinen Fassetten

 

 

 

Das Lorsbacher Thal im Sommer

Wir freuen uns auf euch.

 

 

Das Lorsbacher Thal im Winter

Wir freuen uns auf euch.

 

Ein großes Dankeschön an unsere gesamte Küchenmannschaft und alle unsere Gastgeber!

Danke auch an die Redaktion vom Journal Frankfurt! Eure Platzierung 2023 ist uns Freude und Ansporn gleichermaßen!

Großartige Küche und legendäre Apfelweinkarte
RESTAURANT KRITIK

Bis vor einigen Jahren war die Frankfurter Küche im Grunde in Stein gemeißelt, bevor sich eine junge Generation von Köchen nicht nur mit dem Thema Regionalität, sondern auch kreativ mit dem Thema Tradition auseinandersetzte. Infolgedessen tauchte Handkäs sogar in der Sterneküche auf und Grüne Soße wurde interpretiert, variiert oder sogar mediterranisiert. Alles fein, alles schön, doch die Betreiber des Daheim (hier ist der Name Konzept) im Lorsbacher Thal hatten einen anderen Plan. Man nehme die bewährten Gerichte und variiere nicht radikal die Rezepte, sondern die Qualität der Zutaten und die Präsentation auf dem Teller. Das sollte sich auch im Gastraum und auf der übrigens wunderschönen, von Wein überrankten Terrasse im Innenhof widerspiegeln: Bücher in den Fensternischen und sogar Teppich auf dem Boden, das war in einer typischen Apfelweinwirtschaft bis dahin undenkbar. Wer hier insbesondere an den Wochenenden einen Platz ergattern möchte, spürt schnell, dass das Konzept nicht nur gut ankommt, sondern die Gäste in Scharen anzieht. Wir kommen lieber Wochentags, wenn es ab und zu tatsächlich noch einen Platz ohne Reservierung gibt. Die Karte listet alles, was der Frankfurter liebt, die Namen der Erzeuger bürgen für die bereits angedeutete Qualität: Bio oder zumindest regional sind hier das neue Normal, und so schmeckt es auch. Schon der reife, aber nie zu reife Handkös ist ein Gedicht, die Musik deutlich feiner als gewohnt. Das Frankfurter Schnitzel, auf Wunsch auch vom Kalb, ist ganz klar das Beste der Stadt und die Grüne Soße auf jeden Fall eine, die im Sieben-Kräuter-Karussell ganz vorn mitfahren kann. Die Küche glänzt auch mit „Holgers dicker Rinderroulade“, die tatsächlich dick und dennoch butterzart den Gaumen verwöhnt. Apropos dick: Wer hier ein Rippchen bestellt, sollte darauf gefasst sein, sich mit 300 Gramm ausgezeichnetem Fleisch auseinandersetzen zu dürfen, begleitet von Apfelsauerkraut und Kartoffelstampf wie eben nicht vor 150 Jahren, sondern so wie man das heute gerne isst. Alles sieht klasse aus und wird von einem Service gereicht, der immer lächelnd und freundlich an der Grenze des Machbaren agiert - hier ist halt immer viel los. Ein weiterer guter Grund dafür ist Deutschlands, ach, was schreibe ich: Europas größte Apfelweinkarte. Flaschen aus aller Herren Länder lagern hier in den tiefen Kellern und wer etwa schon immer mal englischen Cider oder französischen Cidre probieren wollte, ist hier genau richtig. Wir lieben den Hausschoppen und wer Apfelwein einfach nicht mag, wird nicht schief angesehen, sondern bekommt Bier von König Ludwig und ein hübsches Sortiment an europäischen Weinen. Ja, das Preisniveau ist höher, was völlig logisch wird, wenn man die Arbeit der Küche am Gaumen reflektiert und sich verdeutlicht, welcher Aufwand hier in Sachen Produktqualität und Ethik getrieben wird. Aber: Nichts ist wirklich teuer, alles ist preiswert. Und das ist in der Mainmetropole gar nicht so häufig zu finden.

Feste Feiern wie Daheim

Wir bieten Ihnen von der etwas gehobeneren Deutschen und Hessischen Küche bis zur deftigen Hausmannskost für jeden Event Ihr Wunschmenü. Feinen Schnickschnack für’s abgewinkelte Fingerchen, möchten wir Ihnen garnicht erst offerieren. Das passt einfach nicht in unser Daheim.

Wir organisieren für Sie gerne alles, vom romantischen Abendessen im Kerzenschein für zwei, bis zum rauschenden Fest für fünfhundert Gäste und mehr.

Eventlocation

Google

YouTube

Facebook

Tripadvisor

Gemütlich essen wie Daheim und dabei die wohl größte Apfelweinkarte der Welt erleben

Die Tradition der einzigartigen Schankwirtschaft reicht zurück bis ins Jahr 1803. Hier begründete einst der alte Sachsenhäuser Apfelwein-Adel seinen guten Ruf, den wir -ohne die Tradition zu vergessen- durch unsere zeitgemäße Interpretation der „Frankfurter-Apfelwein-Wirtschaft“ wieder aufleben lassen. Gäste sollen sich wie gute Freunde bei uns ,,wie daheim" fühlen und in den Genuss unserer hessischen Küche kommen. Diese besticht nicht durch ihre Masse, sondern durch die Liebe zum Detail der herrlich-herzhaften, fast heiteren Häppchen. Das Fundament des,,Lorsbacher Thals" ist ebenso das Fundament unserer Apfel-Ambitionen; in riesigen Gewölben mit historischen Holzfässern und modernen Tanks gären, reifen und lagern unsere selbstgekelterten Hausschoppen, sowie viele Raritäten aus der ganzen Welt. Es lockt die größte Apfelweinkarte der Welt mit über 300 Positionen zur ausgiebigen „Appelweinprobe“!

 

Ihre Gastgeber Daheim im Lorsbacher Thal

Partnerschaften und Mitgliedschaften

 

 

 

 

 

Es muß von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.

Johann Wolfgang von Goethe

Bitte nehmen Sie sich die Zeit unsere rein handwerkliche Küche mit Freude zu genießen. Unser Küchenchef, verzichtet bewusst auf jegliche Geschmacksverstärker, industriell vorgefertigte Zutaten und Gewürzmischungen. Hier wird alles für Sie frisch zubereitet, – aus ordentlichen Lebensmitteln! Und wir wissen auch sehr genau woher diese kommen! Das meiste kommt aus der Region um Frankfurt, vieles aus Hessen und einige Spezialitäten aus Deutschland. Wir versuchen immer den ursprünglichen Geschmack aller Rohstoffe ohne Schnick und Schnack zur Entfaltung zu bringen.

Nicht umsonst sind wir aktives Mitglied bei Hessen a la Carte, der Kooperation der hessischen Regionalküche. Rund 100 Mitgliedsbetriebe aus den Regionen Hessens bilden Deutschlands älteste regionale Qualitätsgemeinschaft. Hessen à la carte - Betriebe machen Lust auf die neue hessische Küche, auf regionale Produkte, traditionelle Rezepte, aber auch auf deren modere leichte Interpretation. Wir alle versprechen unseren Gästen hohe Produktqualität und Ursprünglichkeit bei der Herstellung. Wagen Sie ruhig mal ein bisschen mehr Heimat und erkunden Sie Hessen kulinarisch. Die Vielfalt der Regionen bietet eine entsprechende Vielfalt an Produkten und Erzeugnissen, die in unseren Kochtöpfen zu kulinarischen Botschaftern des Landes werden.

Für all dies braucht unsere Küchenmannschaft einfach ein bisschen mehr Zeit. Haben Sie also, – wie Daheim, ein wenig Geduld, es lohnt sich, sowohl für die „Lebens-Mittel“ als auch für Sie! Sollten Sie mit einer Zubereitung oder mit dem Geschmack eines Gerichtes nicht einverstanden sein, lassen Sie es uns oder unsere Kollegen bitte in jedem Fall wissen. Wir freuen uns immer über konstruktive Kritik, denn nur so können wir die für Sie angestrebte Qualität erreichen und halten.

Guten Appetit – nix vertrebbelt und nix verschütt’!

150

Sitzplätze

Innen

220

Sitzplätze

im Garten

+300

Apfelweine

aus der ganzen Welt

250 m²

Lokalfläche

Innenraum